Willkommen bei Lehn & Partner. Der von Ihnen genutzte Browser ist veraltet und möglicherweise unsicher. Laden Sie sich hier einen aktuellen Browser, um die Seite korrekt anzuzeigen: browsehappy.com

LEHN-PARTNER Gesellschaft für Immobilienbewertung

Leistungen

Umfang

Unser größtes Tätigkeits­feld ist die Erstellung von Verkehrswert­gutachten und Beleihungswert­gutachten. Darüber hinaus fertigen wir auch Gerichts- und Schieds­gutachten und erarbeiten Stellung­nahmen zu nahezu allen Frage­stellungen rund um die Immobilie, die unseren Fachbereich betreffen (u.a. auch Umlegungs-, Entschädigungs- und Konversions­themen). Zu immobilien­spezifischen Frage­stellungen führen wir Beratungen durch, insbesondere bei Erb-, Scheidungs- und steuer­rechtlichen Angelegenheiten.

Historie

Wir können hierbei auf eine rund 40-jährige Erfahrung zurück­greifen und Sie umfassend, kompetent sowie unabhängig beraten. Wir wollen nicht möglichst viele Gutachten fertigen, sondern setzen auf eine langfristige Kunden­zufriedenheit. Das spiegelt sich auch in unserem Kunden­stamm wider, von denen manche schon in der zweiten Generation mit uns zusammen­arbeiten. Aufgrund unseres eigenen Anspruchs an die Gutachten­qualität verzichten wir auf die Erstellung von Kurzgutachten.

Auftraggeber

Neben Rechtsanwalts- und Steuer­kanzleien gehören zu unseren langjährigen Haupt­auftrag­gebern mehrere Kapital­verwaltungs- und Investment­gesellschaften sowie Banken, Pensions­kassen und Versicherungen. Mit einer Team­stärke von über 30 Mitarbeitern und Partnern bearbeiten wir im Jahr weit über 2.000 Gutachten in Deutschland und an den großen Investment­märkten weltweit. Wir blicken hierbei auf eine mehr als 20-jährige Erfahrung an den wichtigsten europäischen und internationalen Investment­standorten und eine Vielzahl von Bewertungen zurück.

Marktkenntnis/Objektarten

Durch die Mitgliedschaften in einigen Gutachter­ausschüssen und die Vielzahl von Beleihungswert­gutachten verfügen wir über eine große lokale Markt­kenntnis und über einen guten Überblick über die jeweiligen Teilmärkte. Neben jeder Art von Wohn­objekten werden hierbei überwiegend Büro- und Geschäfts­häuser sowie Hotels und Logistik­objekte bewertet. Aber auch für Sozial­immobilien, wie Kranken­häuser oder für Objekte mit spezieller Nutzung, wie z.B. Flughäfen, Golfplätze oder Konversions­flächen besteht eine fundierte Expertise.

Research/Marktforschung

Durch eine zeitgemäße, langjährige Research­tätigkeit mit fachgerechter Archivierung und Sammlung von jeglichen Marktdaten wird die Basis für eine fundierte Gutachten­erstellung gelegt. Zusammen mit dem Institut IIP der HBC Hochschule Biberach wurde mit weiteren Sachverständigen­büros ein Forschungs- und Entwicklungs­projekt gegründet, um die weitere Professionalisierung der Markt­forschung und -analyse sowie die Unabhängigkeit von Fremddaten voranzutreiben.

Mitarbeiter/Qualifikationen

Unsere wertvollste Ressource sind jedoch unsere einzelnen Mitarbeiter, die aus unterschiedlichen Fachbereichen stammen (z.B. Geodäsie, Betriebs-/Volks­wirtschafts­lehre, Architektur) und damit eine breite inter­disziplinäre Basis mit unterschiedlichen Qualifikations­merkmalen darstellen. Neben ständiger externer Weiterbildung fördern wir die Talent­entwicklung und führen auch In-House-Schulungen durch. Zwei Sachverständige sind öffentlich bestellt und vereidigt, acht weitere verfügen über eine Personenzertifizierung (siehe auch unter „Gutachter“).

Gutachter

+

Wir sind Gutachter für Marktwert-/Verkehrswert­gutachten gemäß § 194 BauGB bzw. § 74 a Abs. 5 ZVG (Gesetz über die Zwangs­versteigerung und die Zwangs­verwaltung) sowie Beleihungswert­gutachten gemäß BelWertV; u.a. zertifiziert durch HypZert für finanz­wirtschaftliche Zwecke – CIS HypZert (F).

Sachverständige

+

Wir sind Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken – öffentlich bestellt und vereidigt sowie zertifiziert nach DIN EN ISO/IEC 17024.

Der Begriff „Sachverständiger“ ist nicht geschützt, jeder kann sich so bezeichnen. Es bestehen jedoch verschiedene Qualifikations­nachweise: die wichtigsten sind die öffentliche Bestellung und Vereidigung sowie die Zertifizierung gemäß DIN EN ISO/IEC 17024.

Öffentliche Bestellung und Vereidigung

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige gibt es nur in Deutschland. Die Bestellung kann durch eine Industrie- und Handels­kammer, eine Handwerks­kammer, eine Landwirtschafts­kammer, eine Architekten- oder Ingenieur­kammer oder durch das Regierungs­präsidium eines Landes erfolgen.

Ein Bewerber für die öffentliche Bestellung und Vereidigung muss bei allen bestellenden Institutionen ein Bewerbungs­verfahren durchlaufen, in dem die persönliche und fachliche Eignung zur Erstellung von Gutachten sowie der über­durch­schnittliche Sachverstand mit sehr hohem Maßstab im jeweiligen Fachgebiet geprüft wird. Nur Bewerber, die ihre fachliche und persönliche Qualifikation im Prüfungs­verfahren unter Beweis stellen konnten, haben einen Anspruch auf die Bestellung. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige werden in der Regel für fünf Jahre bestellt. Vor der Wieder­bestellung wird von den bestellenden Behörden geprüft, ob noch alle Bestellungs­voraussetzungen vorliegen. Ein besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, ob die Sachverständigen ihrer Pflicht zur stetigen Fortbildung im jeweiligen Bestellungs­gebiet nach­gekommen sind.

Zertifizierung gemäß DIN EN ISO/IEC 17024

Nach der europäischen und internationalen Norm DIN EN ISO/IEC 17024 können Personen zertifiziert werden. Die Norm regelt die Anforderungen an die Stellen, die Sachverständige zertifizieren. In Deutschland ist die Deutschen Akkreditierungs­stelle (DAkkS) die oberste Hierarchie­stufe der Zertifizierungs­stellen. Die besondere Qualifikation der zertifizierten Sachverständigen gemäß DIN EN ISO/IEC 17024 ergibt sich unter anderem aus der Tatsache, dass sie sich grundsätzlich einer strengen schriftlichen und mündlichen Prüfung zu unterziehen haben, dass ihre Gutachten einer ständigen Überwachung unterliegen und dass eine Rezertifizierung spätestens alle 5 Jahre zu erfolgen hat.

Referenzen

+

Team

+

IT-Sicherheit

+

Datenschutz

+

Kontakt

+

Karriere

+

Impressum

+